Die Yager-Therapie (Subliminaltherapie) – Innere Heilung durch Kommunikation mit dem höheren Selbst
- yvonnebuttet
- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juni

In der Welt der Hypnose und mentalen Transformation begegnet man vielen Methoden – doch eine sticht besonders hervor: die Yager-Therapie. Diese sanfte, effektive und zugleich tiefgreifende Methode wurde vom amerikanischen Psychologen Dr. Edwin K. Yager entwickelt und hat sich als wirkungsvolles Werkzeug zur Lösung innerer Blockaden etabliert. Aber was steckt eigentlich dahinter?
Was ist die Yager-Therapie?
Die Yager-Therapie, auch als „Subliminal Therapy“ bekannt, ist eine psychologische Methode, die ohne klassische Hypnose oder ausführliches Erzählen von Problemen auskommt. Stattdessen wird mit inneren Anteilen gearbeitet, die jenseits unseres bewussten Denkens agieren. Dr. Yager nannte diese Instanz das Zentrum, manche sprechen auch vom höheren Selbst oder einer inneren Weisheit.
In einer Yager-Therapie geht der Klient in einen entspannten, aber wachen Zustand. Der Therapeut führt dann einen inneren Dialog mit dem Zentrum, das über alle Erfahrungen, Prägungen und gespeicherten Emotionen des Klienten verfügt. Über diesen Weg können tief verwurzelte Ursachen von Problemen erkannt und aufgelöst werden, sanft, strukturiert und effizient.
Wie funktioniert die Yager-Therapie?
Die Yager-Therapie nutzt die Fähigkeit unseres Geistes, mit sich selbst in Dialog zu treten. Dabei gibt es drei Ebenen:
Das Bewusstsein – unser Alltagsdenken.
Das Unterbewusstsein – unser Speicher für Erinnerungen und Automatismen.
Das Zentrum – der übergeordnete, klärende Anteil, der über eine heilende Intelligenz verfügt.
Der Therapeut stellt gezielte Fragen an dieses Zentrum, um herauszufinden, welche Programme oder inneren Blockaden ein Problem aufrechterhalten. Das Zentrum erhält dann die Aufgabe, diese alten Programme umzuwandeln oder zu neutralisieren, oft ohne dass der Klient den genauen Inhalt bewusst kennen muss. Das macht die Methode besonders schonend.
Wann kann die Yager-Therapie helfen?
Die Yager-Therapie eignet sich besonders gut bei:
Ängsten, Panik oder innerer Unruhe
Selbstwertproblemen
Psychosomatischen Beschwerden
Belastenden Verhaltensmustern
Inneren Blockaden, die schwer zu benennen sind
Viele Menschen berichten nach wenigen Sitzungen von mehr Klarheit, Leichtigkeit und innerer Ruhe. Besonders hilfreich ist die Yager-Therapie für Menschen, die nicht über ihre Probleme sprechen wollen oder können, denn das Zentrum weiss ohnehin, wo die Wurzel liegt.
Was macht die Yager-Therapie so besonders?
Schnell & sanft: Ohne tiefe Trance oder belastende Erinnerungen.
Respektvoll & lösungsorientiert: Kein langes Analysieren, sondern gezielte Heilung.
Tiefgreifend & nachhaltig: Veränderungen wirken oft auf tiefster Ebene und bleiben bestehen.
Fazit
Die Yager-Therapie ist ein kraftvolles Werkzeug für Menschen, die sich Veränderung wünschen – aber nicht über jedes Detail sprechen möchten. Die Methode zeigt, wie viel Weisheit in unserem Inneren verborgen liegt und das Heilung oft dort geschieht, wo Worte nicht mehr weiterhelfen.
Wer offen ist, neue Wege zu gehen, findet in der Yager-Therapie einen stillen, aber kraftvollen Begleiter zur inneren Freiheit.
Comments